Heute zeige ich dir ein einfaches, aber wahnsinnig leckeres Rezept für einen Chicorée Auflauf aus Belgien. Bei „Chicons au gratin“ handelt es sich um einen Chicorée Auflauf mit extra viel Käse, saftigem Schinken und einer köstlichen Béchamelsauce.
Ich war viele Jahre lang kein großer Freund von Chicorée, ja man könnte sogar sagen, dass ich ihn gehasst habe
Dass ich heute dem Chicorée einen eigenen Blogpost widme, habe ich meiner Freundin zu verdanken, die mich einmal mehr davon überzeugt hat, dass mein erster Eindruck völlig falsch war.

Richtig zubereitet entwickelt Chicorée fantastische Aromen, die unglaublich lecker riechen und schmecken. Dazu kommt noch, dass Chicorée sehr gesund ist.
Lecker und gesund, dazu noch schnell und einfach gekocht? Klingt gut, nicht?
Wenn das dein Ding ist und dir dieses Rezept schmeckt, solltest du auch mal mein Rezept für Bunten Gemüseauflauf, Brokkoli Auflauf, ein einfaches Low Carb Rosenkohl Curry oder das Kichererbsen Curry für unter 5€ ausprobieren!
Was ist Chicorée eigentlich genau?

Chicorée schmeckt ein wenig bitter und hat eine leicht nussige Note. Er ist wunderbar knackig und saftig. Kleinere Blätter, stehen in der Regel für einen zarteren Geschmack.
Chicorée harmoniert ganz hervorragend mit aromatischem Schinken (wie dieses Rezept unter Beweis stellt).
Du kannst ihn zudem roh essen. Die knackigen Blätter sind, mit einem würzigen Dip kombiniert, ein leckeres Fingerfood.
Besonders gefragt ist Chicorée zur kalten Jahreszeit. Er hat vor allem im Winter Saison und du kannst ihn am häufigsten von Oktober bis April kaufen. Da er jedoch in dunklen, klimatisierten Räumen gezüchtet wird, kannst du ihn in der Regel auch das restliche Jahr über im Supermarkt bekommen.
Achte beim Einkauf darauf, dass dein Chicorée keine braunen Stellen oder angewelkte Blätter hat. Eine starke Grünfärbung ist ebenfalls ein Hinweis darauf, den Chicorée besser nicht zu kaufen. Sie deutet auf einen sehr hoher Anteil von Bitterstoffen hin.
Bei der Lagerung von Chicorée, solltest du darauf achten, ihn so lang wie möglich frisch zu halten. Das gelingt relativ einfach, wenn du ihn kühl und dunkel lagerst.
In etwas Küchenpapier eingewickelt und anschließend in einer Plastiktüte im Kühlschrank (im Gemüsefach) aufbewahrt, hält er für etwa 4 Tage.
Wie gesund ist Chicorée und welche Vorteile hat er?

Chicorée hat kaum Fett und nur sehr wenige Kalorien. Zudem hält das Inulin in ihm, den Blutzuckerspiegel stabil, was das Hungergefühl mindert. Dies wird zusätzlich durch die Bitterstoffe verstärkt.
Chicorée ist also ein natürlicher Appetitzügler und kann beim Abnehmen unterstützen.
Die enorme Menge an Insulin fördert die Bildung nützlicher Bakterien im Darm. Das wirkt sich positiv auf die Abwehrkräfte aus. Dies und sein hoher Vitamin-C-Gehalt (etwa 10 mg / 100 g), stärken das Immunsystem.
Mit extra viel Vitamin A ist Chicorée zudem gut für die Sehkraft der Augen und für eine schöne, gesunde Haut. Der enthaltene Bitterstoff Intybin fördert die Aktivität von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Darm.
Mit einem guten Bräter gelingt dein Chicorée Auflauf garantiert

Für die Zubereitung dieses Essens verwende ich übrigens einen Bräter von Hoffmann Germany.
Seit ich Pfannen in den verschiedensten Varianten von Hoffmann Germany verwende, weiß ich gute Qualität so richtig zu schätzen. Hoffmann Germany steht für nachhaltiges Kochgeschirr für die Ewigkeit und dieses Versprechen ist nicht nur irgendein Werbespruch, sondern ein Fakt, den ich so unterschreiben kann.
Da verbiegt oder verformt sich auch nach vielen Monaten oder Jahren rein gar nichts und sollte mal ein Gast unvorsichtig mit einer Gabel die Beschichtung deiner Pfanne * beschädigen, dann bietet Hoffmann Germany einen Service an, der dafür sorgt, dass deine Pfanne * super günstig neu beschichtet wird.
Nachhaltiger geht es wirklich nicht!
Ich bin (wie du sicher merkst) absolut begeistert von diesem Bratgeschirr und wenn du Lust hast, dir auch einen Bräter oder eine andere Pfanne * von höchster Qualität für die Ewigkeit anzuschaffen, dann wirf einfach mal einen Blick auf das Sortiment im Shop.
Mit dem Rabatt-Code LETSCOOK sparst du dir 10% auf deine komplette Bestellung.
Wenn du nach der perfekten Beilage suchst:
Mein Rezept zum Kartoffelsalat – Salade liégeoise macht sich wunderbar als Beilage zu diesem Auflauf.
Wirf gern mal einen Blick drauf!
Chicorée Auflauf
Chicorée Auflauf „Chicons au gratin“ mit viel Käse, saftigem Schinken und köstlicher Béchamelsauce.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 30
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 4 Chicorée (möglichst gleichförmige & eher lang/dünn)
- Schinken
- Emmentaler
- 2 Knoblauchzehen (optional)
- Butter
Für die Béchamelsauce:
- 50g Mehl
- 50g Butter
- 500ml Milch
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss (gerieben)
Arbeitsschritte
- Die Chicorée waschen und ca. 2-3 mm von der trockenen Stelle unten abschneiden.
- Ein großzügiges Stück Butter In einem vorgeheizten Bräter zum Schmelzen bringen und optional 2 ganze, angedrückte Knoblauchzehen dazugeben.
Anschließend die Chicorée mit in den Bräter geben und für 15-20 min mit Deckel anbraten (dabei etwa alle 5 min wenden, damit sie von allen Seiten anbraten können). - In der Zwischenzeit Béchamelsauce herstellen:
Butter in einem kleinen Topf * schmelzen. Mehl unter Rühren dazugeben. 2-3 min anschwitzen lassen. 500ml Milch unter Rühren hinzugeben und für 3-4 min bei höherer Temperatur köcheln lassen, bis die Béchamelsauce eine dickflüssigere Konsistenz bekommt.
Abschließend mit Salz & Pfeffer würzen und mit etwas frisch geriebener Muskatnuss verfeinern. - Kurz bevor der Chicorée fertig ist, den Deckel vom Bräter nehmen und mit etwas Salz & Pfeffer würzen.
Wenn der Chicorée von allen Seiten goldbraun ist, auf einen, mit Küchenpapier ausgelegten, Teller geben und die Flüssigkeit aufsaugen lassen. - Die einzelnen Chicorée nun jeweils in eine große Scheibe Schinken einrollen und nebeneinander in eine Auflaufform geben.
- Den Bratensatz, mit etwas Wasser, aus dem Bräter lösen und zur Béchamelsauce geben. Beides verrühren.
- Die Sauce gleichmäßig über den Chicorée verteilen und großzügig mit (frisch) geriebenem Emmentaler bedecken.
- Zuletzt kommt der Auflauf für ca. 25-30 min bei 190° in den Ofen, bis der Käse gleichmäßig knusprig und goldbraun geworden ist. Guten Appetit!