Thailändisches Cashew Chicken mit Kokos-Reis

von Julian

[WERBUNG / In Kooperation mit Hoffmann-Germany]

Vor 4 Jahren habe ich in Thailand dieses Thailändische Cashew Chicken mit Kokos-Reis entdeckt. Ich war sofort süchtig danach! In den 2 Wochen Urlaub dort, habe ich es sicher 5 mal gegessen. Aber bevor du mich jetzt für verrückt erklärst, koch das Gericht einfach mal selbst nach und probiere es selbst aus – danach wirst du mich besser verstehen können 😉

Ganz typisch für die Thai-Küche kochen wir dafür mit vielen frischen, gesunden und bunten Zutaten (wie z.B. auch in diesen simplen aber genialen Rezepten für Gelbes Thai Curry mit Mango oder Rotes Thai Curry), die gemeinsam mit knusprigem Hühnchen super harmonieren. Dazu machen wir eine unglaublich aromatische Soße mit süßen, salzigen und scharfen Noten und für den letzten schliff und als absolutes Highlight, zaubern wir ein süß-fruchtig-nussiges Topping, dass schon für sich allein echt genial ist.  

Das Thailändische Cashew Chicken mit Kokos-Reis ist lecker und alles was du brauchst um es zu Hause nachzumachen, sind ein paar simple Zutaten und eine gute Bratpfanne * – aber dazu erkläre ich unten noch mehr.

So gelingt Thailändisches Cashew Chicken mit Kokos-Reis

Ich liebe dieses Gericht, da in jedem Schritt der Zubereitung eine kleine Besonderheit steckt, die mit ganz wenig Aufwand etwas echt Besonderes aus den Zutaten herausholt:

Die Honig-Cashewkerne, die am Ende als „Topping“ in die Pfanne * und aufs Essen kommen, sind eigentlich schon für sich ein eigenes Rezept wert.
Sie sind so simpel und lecker, dass sie auch ohne weiteres als genialer kleiner Snack durchgehen. Ich muss dazu sagen, dass ich, als ich das Rezept erstmals nachgekocht habe, diese Kerne schon während den restlichen Schritten fast komplett aufgegessen hatte. Sie sind einfach zu lecker. 😊
Daher kannst du davon ruhig direkt die doppelte Menge vorbereiten. So bist du auf der sicheren Seite 😄

Dem Reis verleihen wir mit Kokosflocken ein ganz besonderes Aroma. Das Hähnchen wird durch einen kleinen aber effektiven Trick richtig knusprig und bleibt trotzdem innen super saftig: Simple Speisestärke!

Last but not least befindet sich außerdem eine Zutat für die Sauce auf der Liste, bei der dir vielleicht erstmal die Kinnlade runterfällt, wenn du das liest. So ging es mir jedenfalls.
Ketchup ist nämlich auf den Einkaufslisten für Thai-Rezepte wohl eher selten zu finden. Aber das Ketchup verleiht dieser Saucen-Komposition einen subtilen aber total genialen Geschmack. Daher: Erst probieren, dann das Urteil bilden! 😉

Verwende eine gute Pfanne zum Kochen

Wie viel Sinn eine gute Pfanne * beim Kochen macht, wurde mir neulich wieder mal bewusst, als ich in der Ferienwohnung der Eltern meiner Freundin dieses Thailändische Cashew Chicken mit Kokos-Reis für die Familie kochen wollte.

Das Problem: Dort gab es nur eine dieser Pfannen, bei denen ich schon beim in die Hand nehmen merkte, dass die Qualität nicht optimal war.
Zum einen, weil sie wirklich sehr leicht war und zum anderen, weil der Pfannenboden schon sichtlich verzogen war.

Das Resultat: Das Öl lief zu einer Seite der Pfanne * und die Hitze verteilte sich nicht gleichmäßig. Dadurch dauerte es sehr lange und es war eine echte Herausforderung, das Hähnchen halbwegs gleichmäßig durchzubraten.

Die Lösung: Schaff dir Qualitätspfannen an! Ich kann es nicht oft genug betonen: Eine gute Pfanne * hält ein Leben lang. Darüber freut sich dann auch die Umwelt, weil du keine Pfanne * mehr wegwerfen musst und du hast gleichzeitig garantiert viel mehr Freude beim Kochen.

Ich selbst arbeite voller Überzeugung mit Hoffmann Germany zusammen. Das hat zwei Gründe:

  • Sie stellen nur qualitativ hochwertige Pfannen her, die sich erst gar nicht verbiegen
    (worauf Hoffmann Germany dir auch lebenslang Garantie gibt)
  • Für den Fall, dass mit der Beschichtung der Pfanne * doch etwas passieren sollte (weil z.B. ein Gast unachtsam mit einer Gabel oder einem Löffel etwas aus der Pfanne * geholt oder umgerührt hat) beschichtet Hoffmann Germany dir die Pfanne * auch gerne neu.

Wenn du Lust hast, schau einfach mal bei Hoffmann Germany vorbei und wenn du dir eine Pfanne * fürs Leben anschaffen möchtest, sparst du mit dem Rabatt-Code LETSCOOK 10% auf deine Bestellung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Thailändisches Cashew Chicken mit Kokos-Reis

Dieses Thailändische Cashew Chicken mit Kokos-Reis macht süchtig! In jedem Schritt der Zubereitung steckt eine kleine Besonderheit, die das Maximum aus den Zutaten herausholt.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 20
  • Gesamtzeit: 30
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 60 g Cashewkerne (am besten geröstet)
  • 3 EL Sesamöl * (oder Erdnussöl)
  • ½ TL Chiliflocken
  • ½ TL Kurkuma
  • 80 g (+1 EL) Honig
  • 1 Bio-Limette (+ Schale davon)
  • 450 g Hähnchenbrust
  • 1 EL Stärke oder Mehl 
  • 2 Paprika (rot oder gelb)
  • 1 Brokkoli
  • 4 Stücke Knoblauch
  • kl. Stück Ingwer
  • Reis
  • Kokosflocken oder Kokosmilch
  • 120 ml salzarme Sojasauce *
  • 1 EL Fischsauce
  • 2 EL Sambal Oelek (oder andere Chilipaste)
  • 2 EL Ketchup
  • opt. Sesam
  • n. B. Chili
  • (Thai-) Basilikum

Arbeitsschritte

  1. Die Cashewkerne mit etwas Sesamöl * in eine Pfanne * geben und auf niedriger bis mittlerer Hitze anrösten.
    Würze sie mit ca. ½ TL Chiliflocken, ½ TL Kurkuma, 1 EL Honig und vermisch alles gut. 
    Wenn sich die Röstaromen entfalten und die Cashews mit dem Honig leicht anfangen zu karamellisieren, gibst du die Mischung in eine Schale, raspelst noch etwas Bio-Limettenschale darüber und stellst sie als Topping für später beiseite. 
  2. Das Hähnchen in gleichmäßige Stücke schneiden und mit den Händen in einer Schale etwa 1 EL Stärke gleichmäßig über die Stücke verteilen. 
  3. Das Hähnchen bei mittlerer bis hoher Temperatur in einer Pfanne * mit Sesamöl * von allen Seiten anbraten, bis die Stücke eine gold-braune Farbe bekommen und knusprig werden.
  4. In der Zwischenzeit die Paprika, den Brokkoli, den Knoblauch und den Ingwer kleinschneiden und …
  5. Den Reis kochen. Dabei einige Kokosflocken (oder etwas Kokosmilch) für das besondere Aroma zum köchelnden Reis geben.
  6. Wenn das Hähnchen fertig ist, aus der Pfanne * nehmen und beiseitestellen. 
    Jetzt wird in der heißen Pfanne * (ggf. nochmal einen Schuss Öl hineingeben) das Gemüse angebraten.
  7. Für die Sauce 80 g Honig, 120 ml Sojasoße, 1 EL Fischsauce, 2 EL Sambal, 2 EL Ketchup, etw. Sesam und n. B. Chili in einer Schüssel gut miteinander vermischen.
  8. Wenn das Gemüse gar ist, das Hähnchen und die Sauce mit in die Pfanne * geben und alles gut vermischen.
  9. Abschließend noch einige Blätter Thai-Basilikum (oder normales) und die in Schritt 1 vorbereiteten Honig-Cashews darüber gegeben.
  10. Richte das Essen in einer Schüssel auf etwas Reis an, toppe alles mit frischem Koriander und einem Schuss Limettensaft und lass dir dieses besondere thailändische Cashew Chicken mit Kokos-Reis gut schmecken!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

11 Kommentare

7 Mai 3, 2023 - 7:08 pm

Habe es heute für 50 Personen gekocht ,war sehr lecker und es gab keine Reste.
Mit der Menge mußte ich jonglieren, ganz besonders mit der Sojasoße.

Antworten
Anna Dezember 9, 2022 - 2:13 pm

Ausgezeichnet!
Ich koche das Essen regelmäßig weil wir alle danach süchtig sind

Antworten
Bri Dezember 8, 2022 - 5:34 pm

Einfach nur lecker

Antworten
Marion Juni 14, 2022 - 5:48 pm

Koche es heute zum zweiten Mal,es schmeckt super

Antworten
E c Dezember 4, 2021 - 1:34 am

Hallo, ich wollte dieses Rezept unbedingt mal ausprobieren weils einfach lecker aussieht. Hab heut alles eingekauft und genauso zubereitet Nur hat es mir leider nicht gemundet… lag wohl an der Sojasauce…
Jedoch fand ich dafür den Tipp mit der Speisestärke ganz toll! Werde ich in zukunft immer so machen! Das Fleisch bleibt dadurch saftiger 🙂

Antworten
Zivanka Jovicic Mai 28, 2021 - 4:34 pm

Hi Julian, ich bin ein paar Semester älter als du :-). Habe Kinder die gerade mal 5-6 Jahre jünger sind als du. Um so mehr hat mich das Rezept überrascht. Sehr schön erklärt. Die Zutaten perfekt abgestimmt. Selbst meinem Mann, der kein großer Fan der asiatischen Küche ist, hat es sehr gut geschmeckt. Werde auf jeden Fall noch mehr Rezepte von Dir nach kochen. Vielen Dank!

Antworten
Avatar-Foto
Julian Juni 26, 2021 - 3:57 pm

Na das höre ich doch gerne! Schön, dass du sie alle überzeugen konntest mit diesem Rezept 🙂

Antworten
Jassassin Juli 24, 2021 - 9:20 am

Unfassbar lecker!!!

Antworten
Adolfo Mai 1, 2021 - 10:07 pm

!!!!!SEHR LECKER!!!!!
Vielen Dank!

Antworten
Lukas Stelzer April 5, 2021 - 10:31 pm

Echt sehr leckeres Rezept! Haben es schon 5+ mal gemacht und war jedes Mal super gut. Danke! Super Kombination der Zutaten.

Haben den Kokos im Reis mit der Zeit weggelassen, da der Unterschied nicht wirklich merkbar war (vl probieren wir mal die Kokosmilch-Variante). Und Samabal haben wir halbiert, weil viel zu scharf für unseren Geschmack 😉

Antworten
Mary Bittner November 19, 2020 - 11:00 am

Wir haben das Gericht nachgekocht und es ist wirklich total lecker! Die Kombi aus Kokosreis (wir haben tatsächlich eine ganze Dose Kokosmilch genommen auf 4 Portionen Basmatireis, was echt lecker war) und dazu die frische, süß-scharfe Soße mit Hähnchen….. suuuper! Prima auch der Tipp mit der Stärke auf dem Hähnchen, kannte ich gar nicht und war echt lecker!

Antworten

Das könnte dir auch gefallen