Meal Prep Rezepte ähneln sich zugegebenermaßen immer so ein klein wenig. Da kommt dieses einfache Rezept für Bulgur mit Aubergine gerade recht, denn ich finde es irgendwie mal erfrischend anders.
Die Basis für Bulgur mit Aubergine sind würziger Bulgur und angeröstete Aubergine. Getoppt wird das Gericht mit kleinen knusprigen Kichererbsen, die für den extra Crunch im Ofen geröstet werden. Dazu runden ein paar frische Kräuter und eine optionale Jogurtsauce dieses geniale Essen wunderbar ab.
Angebratene Aubergine
Auberginen sind ein sehr beliebtes und vielseitiges Gemüse. In der Pfanne * angebraten, entwickeln sie eine besonders leckere zarte Konsistenz und einen wunderbar intensiveren Geschmack. Durch das braten in der Pfanne * entsteht eine leichte Röstung, die den natürlichen Geschmack der Auberginen verstärkt und um eine zarte Rauchnote ergänzt.
Zudem werden die Auberginen in der Pfanne * schön gebräunt und an einigen Stellen sogar leicht knusprig, was die Textur noch genialer macht und eine interessante Geschmacksebene öffnet.

Einfach lecker kochen!
In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.
Das Anbraten von Auberginen in der Pfanne * ist kinderleicht und meine bevorzugte Zubereitungsmethode für dieses Gemüse. Du solltest bloß wissen, dass Auberginen relativ viel Öl mögen. Sie saugen das Öl in der Pfanne * fast wie ein Schwamm auf, geh daher nicht zu sparsam mit dem Öl um. Nach wenigen versuchen wirst du bereits ein sehr gutes Gefühl dafür entwickeln, wieviel Öl für optimale Ergebnisse benötigt wird.
Kichererbsen mit extra viel Crunch
Das Kichererbsen lecker, gesund und sättigend sind, ist dir wahrscheinlich bereits bekannt. Der nussige Geschmack, ihre cremige Textur und ihre hoher Nährstoffgehalt haben Kichererbsen in zahlreichen Küchen dieser Welt zu großem Ruhm verholfen.

Als hervorragende pflanzliche Proteinquelle sind Kichererbsen besonders für Vegetarier und Veganer attraktiv. Sie enthalten auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln. Darüber hinaus sind Kichererbsen reich an Eisen, Magnesium, Kalium und B-Vitaminen, die für die Energieproduktion und die allgemeine Gesundheit wichtig sind.
Man findet sie im Supermarkt getrocknet oder in der Dose. Getrocknete Kichererbsen erfordern Einweichen und Kochen, während jene aus der Dose sofort einsatzbereit sind und viel Zeit sparen.
Ich habe eigentlich immer mindestens eine Dose davon im Vorratsschrank.
Spätestens nach diesem Rezept für Bulgur mit Aubergine, wirst du Kichererbsen auch als Go-To-Snack und gesunde alternative zu Chips für abends auf dem Sofa auf dem Schirm haben.
Allein für die Zubereitungsmethode der Kichererbsen hat es sich auf alle Fällte gelohnt, dass du auf diesem Rezept gelandet bist.
Um sie so richtig knusprig als Snack oder, wie für dieses Rezept, als Topping hinzubekommen, müssen sie vorher so gut und lange wie möglich abgetrocknet werden. Je mehr Flüssigkeit sie vor dem Backofen verlieren, desto mehr Crunch haben sie danach.
Bulgur ist vielseitig und super gesund

Bulgur ist eine echt geniale Zutat für alle ernährungsbewussten Foodies. Das super nahrhafte Getreideprodukt, das aus Hartweizen hergestellt wird bringt einige Vorteile mit sich.
Es wird besonders in der orientalischen und mediterranen Küche häufig verwendet und erfreut sich auch hierzulande in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt an seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und den zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.
Bulgur ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen. Diese Nährstoffe tragen zur Förderung der Verdauung, Aufrechterhaltung des Energiestoffwechsels und Stärkung des Immunsystems bei. Zudem hat Bulgur einen niedrigeren glykämischen Index als weißer Reis, was bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt und länger sättigt.
Was ich an Bulgur so genial finde, ist seine Vielseitigkeit. Er kann als Hauptzutat für Salate, Suppen, Bowls und Aufläufe ebenso überzeugen wie als Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüsegerichten.
Bulgur hat eine, wie ich finde, super spannende Konsistenz und dazu einen leicht nussigen Geschmack. Er kann vielen Gerichten damit einen besonderen Charakter, eine interessante Textur und köstliche Geschmacksnoten verleihen.
Darüber hinaus ist Bulgur schnell und einfach zuzubereiten, da er eine vergleichsweise kurze Kochzeit hat. Dies macht ihn zu einer herrlichen Option für schnelle und gesunde Mahlzeiten.
Bulgur mit Aubergine
Ein geniales Meal-Prep Rezept aus super gesunden Zutaten
- Vorbereitungszeit: 5
- Kochzeit(en): 15
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
Arbeitsschritte
- Ofen auf 180° vorheizen.
- Kichererbsen abtrocknen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Mit Paprika- und Knoblauchpulver, sowie italienischen Kräutern (wie Oregano, Basilikum, Rosmarin und Thymian) würzen (am besten mit einem Löffel durchrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig auf den Kichererbsen verteilen) und In den Backofen geben. - Aubergine in mundgerechte Würfel schneiden und in reichlich Olivenöl * in einer Pfanne * anbraten.
- Währenddessen Bulgur in eine hitzebeständige Schüssel oder einen Topf * geben und mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Minze und Petersilie kleinhacken.
- Optional eine schnelle Jogurt Sauce herstellen:
Griechischen Jogurt mit Zitronensaft, der Hälfte der Minze und Salz und Pfeffer verrühren. - Wenn der Bulgur fertig ist, mit Sojasauce * würzen und die Petersilie sowie die Hälfte der gehackten Minze, die gebratene Aubergine hinzugeben und zum Schluss mit den gebackenen Kichererbsen toppen.
Auf einem Teller anrichten und n.B. mit der Sauce am Rand servieren.
Guten Appetit!