Neben der thailändischen und der chinesische Küche (mit legendären Rezepten wie Chop Suey, Gelbem Thai Curry mit Mango und Thailändischem Cashew Chicken mit Kokos-Reis), die schon lange auch in weiten Teilen Europas richtig beliebt ist, erfuhr in den letzten Jahren besonders auch die koreanische Kochkunst einen regelrechten Hype!
Gerichte wie Kimchi (fermentierter Chinakohl) oder das Nationalgericht Bibimbap (zu dem ich bereits ein Rezept veröffentlicht habe) sind wahre Highlights der koreanischen Küche.
Ebenso beliebt ist inzwischen unter Kennern ein Gericht, das ich dir heute vorstelle:
Das koreanische „Feuerfleisch“ Bulgogi

Bulgogi heißt wörtlich übersetzt „Feuerfleisch“. Der Name bezeichnet aber nicht die Schärfe des Gerichts, sondern die traditionelle Zubereitung. Es wird nämlich über offenem Feuer oder über glühend heißer Holzkohle gegrillt.
Da das für daheim aber etwas impraktikabel ist, zeige ich dir hier wie du dein Bulgogi auch im Wok oder einer Pfanne * nachkochen kannst.
Das würzige Rindfleisch in asiatischer Marinade war ursprünglich sogar ein koreanisches Festmahl.
Dieses Gericht aus Korea ist ein absoluter Knaller, wenn es um außergewöhnlich guten Geschmack geht. Ein Rezept, das ich niemandem vorenthalten will.
Typisch für Bulgogi ist das hauchdünn geschnittene Rindfleisch, welches in einer super genialen Sauce mariniert wird.

Weil das Fleisch so dünn geschnitten wird, nimmt es das Aroma der Marinade (welche aus einer Mischung aus Sojasauce *, Sesamöl *, Knoblauch und einigen weiteren Zutaten besteht) wunderbar auf und muss nur kurz scharf angebraten werden.
Koreanisches Bulgogi selbst kochen…
…ist zum Glück auch wirklich nicht sonderlich schwer.
Daher eignet sich dieses einfache koreanische Rezept auch prima für Kochanfänger.

Natürlich kannst du zum Kochen sowohl Rind– als auch Schweinefleisch, oder sogar vegetarische Fleischalternativen, verwenden. Ganz nach deinem Geschmack!
Wenn du es aber möglichst originalgetreu genießen willst, solltest du ein gutes Stück Rinderfilet besorgen.
Das größte Geheimnis in diesem Rezept ist es eigentlich, das Rinderfilet möglichst dünn zu schneiden.
Damit dein Rindfleisch so perfekt, wie von einem koreanischem Meisterkoch, gelingt, gibt es einen ganz simplen Trick: Friere das Fleisch zuvor im Tiefkühlfach für 40-45 min an! Dadurch wird es etwas fester und lässt sicher wunderbar in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden.
Bulgogi
Bulgogi ist ein Highlight der koreanischen Küche. Das „Feuerfleisch“ ist einfach gekocht und eignet sich auch prima für Kochanfänger.
- Vorbereitungszeit: 90
- Kochzeit(en): 5
- Gesamtzeit: 1 Stunde 35 Minuten
- Menge: 4 1x
Zutaten
- 500 g Rinderfilet
- 1 bis 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 2 Frühlingszwiebeln
- 125 ml helle Sojasauce *, am besten salzarme (https://amzn.to/2YeRqSw *)
- Sesamöl (geröstet) *
- Zucker
- Schwarzer Pfeffer
- Sesamsamen
- 1 EL Reiswein *
- 1 TL Gochujang * (https://amzn.to/3qVNiDr *) oder Sambal Oelek
- Wasser
- Reis
- Erdnussöl
Arbeitsschritte
- Rinderfilet in möglichst dünne Streifen schneiden.
Tipp: Das Filet vorher (wenn es nicht ohnehin aus dem Tiefkühlfach kommt) in einem Gefrierbeutel für 40 bis 45 Minuten anfrieren lassen. Dadurch lässt sich das Fleisch im Anschluss leichter hauchdünn schneiden. - Für die Marinade werden die Knoblauchzehe und der Ingwer (mit der Kante eines Teelöffels lässt sich die Ingwerschale einfach abschaben) kleingeschnitten.
Die Frühlingszwiebeln dann ebenfalls in feine Ringe schneiden und den weißen und hellgrünen Teil gemeinsam mit den Ingwer- und Knoblauchwürfelchen in eine Schüssel geben. - Die Zutaten in der Schüssel mit ca. 75 ml Sojasauce *, 1 EL geröstetem Sesamöl *, 1 TL Zucker, etwas Pfeffer und einigen angerösteten Sesamsamen (am besten vorab für 2 bis 3 min in einer heißen Pfanne * anrösten und einige für später beiseitestellen) gründlich verrühren und anschließend die Rinderfiletstreifen darin marinieren.
Das Ganze mit Frischhaltefolie abgedeckt für mind. 4 Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen. - Für die Sauce erneut ein wenig Ingwer, ½ Knoblauchzehe und ein wenig Frühlingszwiebel kleinschneiden und in ein Schüsselchen geben.
Darauf 1 TL Sojasauce *, 1 TL geröstetes Sesamöl *, 1 EL Reiswein * (oder Mirin *) sowie 1 gehäuften TL Chilipaste
(z. B. Gochujang * oder Sambal Oelek) und 1 EL Wasser geben und alles vermischen. - Reis kochen.
- Das Rinderfilet in einer sehr heißen Bratpfanne * (in hocherhitzbarem Öl, z. B. Erdnussöl) für 2 bis 3 Minuten scharf anbraten. (Wenn vorhanden, mit einem Flambierbrenner von oben zusätzlich flambieren.)
- Fertig ist das koreanische Bulgogi.
Das Rinderfilet auf etwas Reis anrichten und mit der Sauce sowie einigen frischen Frühlingszwiebeln und angerösteten Sesamsamen on top servieren.
Guten Appetit!
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, falls ihr das Produkt über meinen Link kauft. Für euch bleibt der Preis gleich und ihr unterstützt damit meinen YouTube Kanal. Danke dafür!
6 Kommentare
Super Idee- Geschmack kenne ich von meinen Dienstreisen nach Süd-Korea.
Jetzt kann ich es nachkochen 🙂
★★★★★
Wir lieben Bulgogi, Bibimbab und Zapche, das sind so tolle koreanische Speisen!!!
★★★★★
Dieses Rezept ist einfach nur spitze 🤩!
Einfach und super erklärt ( Dank Video).
Vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte und die professionelle Arbeit die hier drin steckt. Es wird mit Sicherheit nicht das einzige Rezept bleiben.
Liebe Grüße Conny
P.S.: übrigens, auch ich habe mit Sesam nicht gespart ☺️…
★★★★★
Klasse Rezept mit genialer Würze!! Haben statt Rind Seitan genommen und eingelegt. Super Alternative wie wir finden.
★★★★★
Super Alternative! Woher bekommst du deinen Seitan?
Wir haben bei uns das Rind durch Like Chicken ersetzt, ist richtig gut geworden
★★★★★