Blumenkohl Curry

von Julian

Heute zeige ich dir eine großartige neue Curry-Variante aus Indien. So wie andere Curry Gerichte aus Indien und Thailand (etwa das Rote Thai Curry oder das Massaman Curry, lebt auch dieses Blumenkohl Curry von der Kombination verschiedener asiatischer Gewürze und von Tomaten und Kokosmilch als Basis.

Das Besondere an diesem Curry ist, dass richtig viel gesunder und leckerer Blumenkohl dem Curry seine Note verleiht.

Das Topping, bestehend aus Cherry Tomaten, Gurken, frisch zubereitetem Minz-Joghurt und Koriander, sorgt außerdem für eine angenehme Frische und rundet das Blumenkohl Curry auf raffinierte Weise ab.

Alles in allem mal wieder ein wirklich geniales Essen, so wie ich es liebe: Schnell, einfach, gesund, würzig und voller Geschmack.

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Blumenkohl-Curry ist ein nährreiches und saisonunabhängiges Rezept

Weil das Blumenkohl-Curry super leicht ist und so frisch schmeckt, ist es nicht nur für kühle, sondern auch für wärmere Tage bestens geeignet. Wenn du saisonales Gemüse aus der Region bevorzugst, ist die ideale Zeit für Blumenkohl zwischen Juni und Oktober. In diesem Zeitraum wird er normalerweise bei uns in Deutschland geerntet. Weil Blumenkohl in südeuropäischen Ländern wie Spanien aber auch im Winter angebaut wird, bekommt man ihn eigentlich das ganze Jahr über im Supermarkt

Viele Kochneulinge unterschätzen das große geschmackliche Potential vom Blumenkohl, weil sie ihn nur im rohen oder gekochten Zustand kennen. Brätst zu Blumenkohl aber vorsichtig etwas an, so wie ich es in diesem Rezept mache, dann bekommt er dieses großartige Röstaroma, auf das ich persönlich einfach wahnsinnig stehe.

Wenn du Lust hast, deinen Geschmack zu schulen, dann probiere den Blumenkohl doch mal in verschiedenen Stadien aus. Roh, gekocht und gebraten und vergleiche dann die Geschmäcker. Du wirst erstaunt sein, welche Geschmacksnuancen er allein durch das anrösten dazugewinnt. 

Weil die Haltbarkeit von Blumenkohl im Vergleich zu einigen anderen Gemüsesorten etwas geringer ist, achte besser darauf, ihn kühl zu lagern und binnen drei Tagen aufzubrauchen

Vor dem Anbraten sollte der Blumenkohl in mundgerechte, kleine Röschen zerkleinert werden. Sind die Blumenkohl-Bäumchen nämlich zu groß, dann brauchen sie sehr lange zum garen und sind außerdem schwieriger zu essen.

Du wirst vermutlich, wie ich, feststellen, dass die Zerkleinerung des Blumenkohls eine Menge Gekrümel verursacht. Lege dir also am besten beispielsweise etwas leicht angefeuchtetes Küchenpapier oder ein Küchentuch unter, dass du anschließend über dem Mülleimer einfach ausschütteln kannst.

Von sehr scharf bis leicht würzig – du entscheidest

Die Schärfe des Blumenkohl Currys lässt sich individuell anpassen. Nimm hierfür am besten grüne oder rote Chili-Schoten. Die grünen Schoten sind etwas milder, weil sie weniger gereift sind. Wenn du eine mildere Schärfe bevorzugst, entferne die Kerne aus der Chili. Darin steckt immer ein Großteil der Chili-Schärfe.

Ich habe anstelle der Curry Blätter aus dem indischen Originalrezept Lorbeerblätter benutzt, weil diese bei uns leichter erhältlich sind. Die passen mit ihrem Aroma ebenfalls super für dieses Gericht.

Auch bei den restlichen Zutaten gibt es wie immer Spielraum für deine Vorlieben. Wenn du möchtest, füge gerne weitere Gemüsesorten oder auch Fleisch hinzu.

Bezüglich der Gewürze kannst du natürlich auch eine fertige Curry Mischung verwenden, alle Gewürze einzeln kaufen oder sie, wenn du das maximale Geschmackserlebnis suchst, frisch mörsern. Frisch gemahlene Gewürze haben oft ihre ganz eigenen geschmacklichen Noten und sind deshalb natürlich meine Empfehlung. 

Das Blumenkohl-Curry ist übrigens eines von knapp 80 Rezepten meines neuen Kochbuches. Neben einigen Rezepten, die du vielleicht schon von meinem YouTube Kanal kennst, gibt es in dem Buch auch zahlreiche neue Rezepten. Alle einfach in der Zubereitung und super lecker, wie du es von mir kennst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Blumenkohl Curry

Dieses Blumenkohl-Curry ist ein nährreiches, würziges Rezept, dass du jederzeit schnell nachgekocht hast.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 20
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • Blumenkohl
  • Öl zum braten
  • 1 Rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Ingwer (gehackt)
  • 1 Grüne Chili
  • 1 EL Senfsamen
  • Prise Kreuzkümmel
  • Lorbeerblatt (oder Curryblatt)
  • 1/2 TL Koriandersamen / pulver
  • 1 TL Garam Masala
  • Prise Chilipulver
  • Prise Kurkuma
  • 1 Dose Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch oder Wasser
  • Salz
  • Reis
  • Gurke
  • Cherrytomaten
  • Koriander
  • Minze
  • (Soja) Jogurt

Arbeitsschritte

  1. Blumenkohl zu mundgerechten Stücken zupfen und in etwas Öl anbraten, bis er vereinzelt goldbraune Stellen entwickelt.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und alles in kleine Würfel schneiden.
    Chili ebenfalls kleinschneiden.
  3. Wenn der Blumenkohl einige Röststellen hat, in eine Schüssel geben und kurz beiseitestellen.
    Erneut etwas Öl in die Pfanne * geben und die Hitze reduzieren. Senfsamen, Kreuzkümmel und Lorbeerblätter in das Öl geben und vermischen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili darin anbraten.
  4. Koriandersamen im Mörser zerkleinern und diese in die Pfanne * geben. Ebenso jetzt Garam Masala, Chilipulver und Kurkuma hinzufügen.
  5. Dosentomaten und Kokosmilch in die Pfanne * geben und mit Salz abschmecken.
  6. Blumenkohl jetzt ebenfalls wieder in die Pfanne * geben und die Mischung noch etwas ziehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsangabe zubereiten und die Gurke in Scheiben schneiden, die Cherrytomaten vierteln, Koriander und Minze kleinhacken.
  8. Angerichtet wird das Blumenkohl Curry in einer Schüssel auf etwas Reis, mit Gurke, Cherrytomaten und Koriander als Topping.
    Optional als Beilage eignet sich wunderbar ein (Soja-)Jogurt, in den die Minze mit etwas Salz und Pfeffer vermischt wird.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

2 Kommentare

Teresa April 20, 2023 - 12:57 pm

Es schmeckt himmlisch, sehr gut erklärt.Super Rezepten. DANKE

Antworten
Carsten Thoenies Oktober 12, 2021 - 11:12 am

du bist echt klasse machst so leichte tolle rezepte finde ich klasse

Antworten

Das könnte dir auch gefallen