Es ist das koreanische Essen schlechthin und kaum ein anderes Gericht aus Südkorea ist hierzulande noch bekannter als Bibimbap. Das habe ich auch gemerkt, als ich euch auf YouTube nach Rezeptwünschen gefragt habe. Immer wieder hieß kam in den Kommentaren „mach doch mal Bibimbap!“ und euer Wunsch ist mir Befehl!
Ich verbinde selbst nämlich auch sehr positive Erinnerungen an dieses Rezept.
Meine Reise nach Seoul
Ende 2017 bin ich selbst nach Südkorea gereist, um die (Ess-) Kultur dort besser kennen zu lernen. Einige Eindrücke davon findet ihr davon übrigens auch auf YouTube 😉
Natürlich habe ich dort auch das ein oder andere Mal Bibimbap gegessen. In Korea wird das Essen oft in einem heißen Steinpot serviert, in dem der Reis und das restliche Gemüse dann auch am Tisch noch weiter knusprig angebraten werden. Das nennt man ein Dolsot-Bibimbap. Ein echtes Erlebnis!
Nun haben die wenigsten von euch vermutlich solch ein Teil zuhause (ich übrigens auch nicht), aber ich kann euch beruhigen! Ihr werdet auch ohne Steinpot ein richtig leckereres Bibimbap zuhause hinbekommen.

Essentielle Zutaten für ein Bibimbap
Die Hauptzutaten sind sogar ziemlich leicht in deutschen Supermärkten zu bekommen, denn ein Bibimbap besteht im Grunde aus Rundkornreis, jeder Menge Gemüse wie z.B. Karotten, Gurke, Pilzen, Spinat sowie einem Spiegelei und wenn ihr mögt auch etwas Fleisch oder Tofu.
Und nicht zu vergessen – die Chilisoße! Hier kommt nämlich der typische Geschmack mit hinzu und an dieser Stelle wird sich auch entscheiden, ob euer Bibimbap euch vom Hocker reißt, oder einfach nur Gemüse mit Chilisoße ist.
Und weil ich um die Wichtigkeit der Chilisoße für den authentischen Geschmack wusste, habe ich mich an meine Freunde von Ryukoch gewandt. Ryu und Matthias konnten mir sofort sagen, welche Zutaten mir den unvergesslichen Geschmack aus Korea auch in meine heimische Küche bringen.
Die beiden betreiben einen super Food Blog rund um authentisches japanisches und koreanisches Essen. Vielleicht wart ihr ja auch schon mal zufällig auf deren Seite.
Falls nicht, schaut unbedingt mal bei ihnen vorbei -> Ryukoch.de

Gochu-was?
Gochujang *! Merkt euch diesen Namen, denn diese koreanische Chilipaste hat einen wirklich einzigartigen Geschmack, den ihr anders nicht ersetzen könnt. In gut sortierten Asia-Läden findet ihr die leckere Gochujang Paste, meiner war scheinbar nicht so gut sortiert und so musste ich auf Amazon ausweichen, dort findet man sie aber sofort. Diese Paste habe ich übrigens auch für das koreanische Rindfleisch mit Sesam Reis benutzt, auch dort ist sie für den genialen würzigen Geschmack zuständig.
Und wo ich schon dabei war mein eigenes Asia-Regal aufzufüllen, habe ich mir auch direkt Gochugaru, das ist ein koreanisches Chilipulver und Ganjang (koreanische Soyasoße) geholt.
Gerade Gochugaru möchte ich euch ebenfalls sehr ans Herz legen, es ist geschmacklich völlig anders als das Chilipulver, das ihr kennt und dementsprechend auch super wichtig für den „koreanischen“ Geschmack eurer Bibimbap Soße!

Koreanisches Essen zum dahinschmelzen!
Ich bin nicht erst seit diesem Rezept ein Fan von asiatischen Rezepten, das wisst ihr sicher bereits. Dementsprechend werde ich auch in Zukunft bestimmt noch mehr Gerichte dieser fantastischen Esskultur aus Korea vorstellen. Welches möchtet ihr als nächstes sehen? Schreibt es mir gerne unter den Beitrag 👍
Das fertige Bibimbap sieht wie ich finde auch echt spektakulär aus, allerdings nur für einen Moment. Denn dann schnappt man sich seine Stäbchen, vermischt alle Zutaten miteinander und taucht ein, in diese Geschmackswelt aus süßen, scharfen und vielen weiteren Aromen! Probiert das Rezept unbedingt mal aus und sagt mir, wie ihr es fandet!
Bibimbap für zuhause!
Das Bibimbap ist ein bekanntes koreanisches Rezept, von dem du nicht genug bekommen wirst!
- Gesamtzeit: 45
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 200g Rundkornreis
- 1 EL Zucker
- 1 große Karotte
- 15 Shiitake Pilze (oder Champignons)
- 1/2 Zucchini
- Mungbohnensprossen
- Spiegelei
Sesam-Spinat:
- 150g Spinat
- ½ EL Sesam
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL geröstetes Sesamöl
Sauce:
- 1 EL Ganjang (koreanische Sojasauce *)
- etwas Knoblauch
- 1 EL Gochugaru (koreanisches Chilipulver)
- 6 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 1 EL Honig
Arbeitsschritte
- Reis kochen. Shiitake Pilze klein schneiden und in etwas Öl heiß anbraten.
- Karotte und Zucchini in feine Streifen schneiden
- Spinat 30sek in kochendes Salzwasser geben, dann herausnehmen und abtropfen lassen.
- Mungbohnensprossen ebenfalls kurz blanchieren.
- Den abgetrockneten Spinat mit Knoblauch in etwas Öl anbraten und mit Sesam sowie geröstetem Sesamöl * vermischen.
- Karotte in einer kleinen Pfanne * anschwitzen, salzen. Beiseite stellen.
- Genau so mit der Zucchini verfahren.
- Ein Spiegelei in eine freie Pfanne * geben und 3-4min braten bis zur gewünschten Konsistenz.
- Alle Zutaten für die Sauce miteinander vermischen
- Den gekochten Reis auf Schalen verteilen und Karotte, Zucchini, Shiitake, Sesamspinat & Mungbohnensprossen drum herum verteilen.
- Spiegelei und die Sauce auf das Bibimbap geben. Guten Appetit!
Hinweise
Passt auch super zum Bibimbap: Kimchi, Gurke, Frühlingszwiebel, Rindfleisch und vieles weitere!
1 Kommentar
Hallo, klingt sehr lecker. Aber wozu gehört der EL Zucker in den Zutaten?
★★★★