Dieses Rezept für eine wirklich „nasty-geile“ Asia Bowl mit Shiitake Pilzen hast du ein kleinwenig dem Schicksal zu verdanken. Ich habe nämlich Mangels Zeit für das neuste Rezept auf Let’s Cook auf ein Veganes Kochbuch zurückgegriffen, dass ich mit einfach mal spontan aus der Bücherei mitgenommen habe.
Darin fand ich ein Post-It mit dem Hinweis „Try It“ und das hat mich dann doch sehr neugierig auf dieses mysteriöse Asia Bowl Rezept gemacht.
Was ich zu erwarten hatte, wusste ich im Vorfeld also genauso wenig wie du.
Aber am Ende hatten mein Produktionsteam und ich ein Essen vor uns, dass wir in unseren ersten Reaktionen als klebrig, gottlos und asozial beschrieben haben 😂 …aber versteh uns nicht falsch – was wir damit eigentlich meinten war: Es schmeckt schon wirklich richtig geil!
Aber diese Asia Bowl mit Pilzen ist Soul Food! Definitiv nicht zum abnehmen geeignet!

Was ich gerne vorher gewusst hätte
Sowohl im Rezeptvideo als auch im Rezeptext (unten in diesem Artikel), findest du das Rezept genau so, wie ich es beim ersten Versuch gekocht habe.
Aber wie das nun mal im Leben so ist: Man lernt ja nie aus.
Eine Sache ist mir beim Kochen und Probieren nämlich direkt in den Sinn gekommen, die ich dir vorab mit auf den Weg geben möchte.
Um ganz ehrlich zu sein, weiß ich nicht so recht, ob es unbedingt Shiitake Pilze sein müssen, die in die Asia Bowl mit Pilzen kommen. Bei der Zubereitung wie im Original-Rezept, würde ich fast sagen:
Es kann jeder Pilz verwendet werden, da das oft feine Pilzaroma am Ende gar nicht mehr so stark herauskommt. Das liegt zum einen an der intensiven Sticky-Sauce die fantastisch schmeckt und zum anderen an der Tatsache, dass die Pilze in Maisstärke „frittiert“ statt angeröstet werden und so die Röstaromen, die ich bei Pilzen so liebe, gar nicht rausgekitzelt werden.
Mein Tipp: Alternativ günstigere Pilze (z.B. braune Champignons) verwenden oder die Pilze entweder vorher anrösten und dann „panieren“ oder die gerösteten Shiitake Pilze ohne den Maisstärke-Mantel am Schluss nur angeröstet ins Essen geben.
Nichtsdestotrotz: Geschmäcker sind verschieden und vielleicht magst genau du das Ergebnis aus dem Original-Rezept sogar lieber als meine Ideen.
Ich bin gespannt für welche Variante du dich entscheidest. Erzähl es mir gerne in den Kommentaren und teile deine Erfahrung dort mit anderen aus der Community.

Einfach lecker kochen!
In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.
Unterscheid helles vs dunkles Sesamöl
Was viele nicht wissen: Es gibt zwei Arten von Sesamöl *. Beide finden häufige Verwendung in der asiatischen Küche.
Helles Sesamöl * wird aus geschältem oder leicht geröstetem Sesam hergestellt. Es hat eine helle, goldene Farbe und einen milden, nussigen Geschmack. Dunkles Sesamöl * hingegen wird aus ungeschältem und intensiver geröstetem Sesam hergestellt. Das dunkle Sesamöl * hat daher einen kräftigeren, nussigeren Geschmack und eine dunklere Farbe.
Beides kann zum Würzen verwendet wenden, wobei helle Sesamsauce eher in Gerichten, die eine leichte, milde Sauce benötigen, Verwendung findet (z.B. Dressings, Marinaden und leicht gebratenes Gemüse) und dunkle Sesamsauce eher für kräftige und nussige Noten (z.B. Soßen, Suppen und schwerere Gerichte) heranzuziehen ist.
Je nach persönlichem Geschmack und Verfügbarkeit der Zutaten kann häufig beides verwendet werden.
Zum Anbraten (wie in diesem Rezept) verwendest du am besten immer helles Sesamöl *.
Es eignet sich im Gegensatz zu dunklem Sesamöl * wunderbar zum Braten, Frittieren, Grillen und Backen. Helles raffiniertes Sesamöl * hat einen Rauchpunkt von über 200 Grad Celsius und kann daher auch stark erhitzt werden.
Noch mehr Asia- und Bowl-Rezepte gefällig?
Sieh dir doch mal eines hiervon an:
Asiatische Brokkoli Pfanne, Asiatische Rindfleisch Bowl, Bao Buns – asiatische Burger, Asia Bowl mit Rindfleisch, Sommer Rollen mit Hoisin-Sauce, Szechuan Beef Bowl, Kartoffel-Shiitake Bowl
Asia Bowl mit Shiitake Pilzen
Diese Asia Bowl lebt von ihrer Sticky-Sauce. Echtes Soul Food und ganz sicher nichts für den Diätplan!
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 25
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 150 g Basmati Reis
- 200–300g Shiitake Pilze (oder braune Champignons)
- 3 EL Maisstärke
- Erdnussöl (oder anderes) zum braten
- 2 Knoblauchzehen
- kleines Stück Ingwer
- Rote Chili (optional)
- 2 EL helles Sesamöl *
- 1–2 EL Rohrohrzucker
- 4 EL dunkle Sojasauce *
- 2 EL Reisessig *
- Schuss Sriracha Sauce *
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Sesam
- 200 g Bimi Stangenbrokkoli (oder normalen)
Arbeitsschritte
- Basmati Reis nach Packungsangaben kochen.
- Shiitake Pilze in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit Maisstärke vermischen.
Bei hoher Hitze für 8-10 Minuten in Erdnussöl knusprig anbraten.
Anschließend beiseitestellen. - Knoblauch und Ingwer schälen und möglichst kleinschneiden.
Beides (n.B. auch Chili) etwa 1 Minute in hellem Sesamöl * anbraten;
Rohrohrzucker dazugeben und karamellisieren lassen;
Halben EL Stärke mit etwas Wasser verrühren und mit dunkler Sojasauce * und Reisessig * und Sriracha Sauce * in die Pfanne * geben und kurz köcheln lassen bis sie die gewollt dickflüssig-klebrige Konsistenz hat. - Bimi Brokkoli in einem Topf * mit kochendem Salzwasser für 2-3 Minuten blanchieren.
- Frühlingszwiebel in diagonale Streifen schneiden und gemeinsam mit den Pilzen in die Pfanne * geben und mit der Sauce vermengen. Sesam dazugeben.
Bimi Brokkoli in Mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls untermischen. - Asia Bowl mit Shiitake Pilzen in einer Schüssel auf dem Reis anrichten und frisch genießen.
Guten Appetit!