Wenn du dieses geniale Rezept für Afrikanische Kidneybohnen mit Erdnuss-Soße nachkochst, hast du nicht nur innerhalb von nur 15 min ein leckeres und veganes Essen auf deinem Teller, sondern quasi auch einen kulinarischen Kurztrip in die Wiege der Menschheit, nach Afrika, erlebt.
Und gerade zu Zeiten wie diesen, wo reale Reisen etwas rar sind, ist das eine willkommene Abwechslung.
Was ganz typisch für die afrikanische Küche ist, ist der aufregende Mix unterschiedlichster Aromen. Häufig werden dabei scharfe mit süßen und bitteren Aromen kombiniert. Dabei werden alle Geschmacksnerven gleichzeitig angesprochen. Dieses clevere Rezept verbindet die Schärfe von Chilis mit der wunderbaren Süße & Salzigkeit der cremigen Erdnussbutter.
Abgerundet wird alles von frischem Gemüse (Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Kidneybohnen).

Gerichte wie eben dieser afrikanische Erdnusseintopf, sind daher für jeden Foodie ein echtes Highlight und der Beweis, dass besonders nicht unbedingt bedeutet, lange in der Küche stehen zu müssen. Im Gegenteil! Dieser exotische Genuss ist super schnell und leicht gekocht und jeder Bissen wird ein echtes Erlebnis sein.
Mit meinem Rezept für den afrikanischen Stew mit Erdnuss-Soße, bekommst du ein veganes Essen, mit herrlichen Aromen der afrikanischen Küche, auf deinen Teller, das wunderbar sättigt.
Perfekt für den großen Hunger!

Und eines steht fest (und da bin ich mir absolut sicher, dass mir jeder zustimmen wird, dem ich dieses Rezept serviert habe):
Dieses simple Rezept darf auf der Liste der genialsten Rezepte aller Zeiten auf keinen Fall fehlen.
Falls du Erdnussbutter häufiger auch beim Kochen verwenden möchtest, schau dir auch diese Ramen in Erdnuss-Curry Sauce, die Gebratenen Nudeln mit Erdnuss Sauce und das Erdnuss Curry an! Solltest du auch unter keinen Umständen verpassen!
Afrikanische Kidneybohnen mit Erdnuss-Soße bieten viel Freiraum für deine Vorlieben

Natürlich lässt diese Grundrezeptur auch viel Spielraum für deine ganz eigenen Varianten.
Wenn du die Afrikanischen Kidneybohnen mit Erdnuss-Soße das erste Mal selbst nachgekocht hast, wirst du schnell merken, ob du die Basis-Variante (so wie ich sie gemacht habe) schon für sich alleine so lecker findest, dass du wunschlos glücklich bist, oder du kreierst beim nächsten Mal einfach deine ganz eigene Version:
Wenn du magst, ist nämlich natürlich auch Fleisch erlaubt. Hühnchen passt perfekt zu diesem afrikanischen Essen.
Soll es weiterhin vegan bleiben, geht natürlich auch zusätzlich Tofu oder Seitan.
Auch andere Beilagen, anstelle des Reis, sind durchaus möglich: Wunderbar passt z.B. Quinoa, aber auch Süßkartoffeln oder Kichererbsen ergänzen dieses Erdnuss-Rezept prima.
Magst du es noch schärfer? Kein Problem – einfach die Dosierung des Sambal Oelek * erhöhen oder du fügst noch frische Chili oder Jalapeños zur Rezeptur hinzu.
Auch ein Spritzer Limettensaft kann dieses kräftige Essen mit seiner leichten Säure abrunden.
Probier’s einfach mal aus!
Afrikanische Kidneybohnen mit Erdnuss-Soße
Afrikanische Kidneybohnen mit Erdnuss-Soße ist ein veganes, schnelles Rezept, das scharfe mit süßen und bitteren Aromen kombiniert.
- Vorbereitungszeit: 3
- Kochzeit(en): 15
- Gesamtzeit: 18 Minuten
- Menge: 2 1x
- Diet: Vegan
Zutaten
- 2 Dosen Kidneybohnen (a 400g)
- 8 Rispentomaten (oder Dosentomaten)
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Erdnussbutter
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Sambal Oelek
- Reis (als Beilage)
- n.B. Petersilie (oder Koriander)
Arbeitsschritte
- Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch in eine, auf mittlerer Stufe vorgeheizte, Pfanne * in etwas Erdnussöl geben und 2-3 min darin anschwitzen bis sie glasig werden.
- In der Zwischenzeit den Reis aufsetzen und nach Packungsanleitung kochen.
- 1 TL Kreuzkümmel und die kleingeschnittene Rispentomaten (oder Dosentomaten) mit in die Pfanne * geben und mitbraten.
- Wenn die Tomaten nach ein paar Minuten zusammengefallen sind und eine Soße entstanden ist, die (abgetropften) Kidneybohnen, sowie 2 TL Sambal Oelek und 2 EL Erdnussbutter mit in die Pfanne * geben. Alles gut miteinander verrühren.
- Wenn die Erdnussbutter vollständig geschmolzen ist, n.B. noch etwas Wasser zugeben, falls die Konsistenz zu dickflüssig sein sollte.
- Fertig sind die Afrikanischen Kidneybohnen mit Erdnuss-Soße. Abschließend in einer Schüssel gemeinsam mit dem Reis anrichten und n.B. mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander toppen.
Guten Appetit!
9 Kommentare
Ich versuche immer mal wieder mehr vegane Gerichte in den Essensplan zu integrieren und dieses Rezept ist wunderbar . Super einfach und lecker 🙂
★★★★★
Super Lecker ☺️ Ich könnte mir gut noch eine Spalte Limette zum rüberträufeln dazu vorstellen 😊 das werde ich das nächste Mal ausprobieren.
★★★★★
Einfach und fast GENIAL ! Lecker und schnell! Weltklasse !
★★★★★
Super lecker, schnell gemacht, ein tolles Essen👍, unbedingt zu empfehlen 😋
★★★★★
Mach bitte den Newsletter sch**** weg, der blockiert deine Seite. Danke!
was für ein Rezept, um Kidneybohnen ins Zentrum eines Gerichts zu stellen! Ich habe es ergänzt mit Resten eines vorgegarten Spaghettikürbis. Das ergibt ein schönes Farbenbild.
★★★★★
Da meine Tochter Kidneybohnen nicht verträgt, habe ich es jetzt schon öfter mit weißen Bohnen oder Wachtelbohnen zubereitet (über Nacht eingeweicht und dann gekocht). Schmeckt auch damit sehr lecker 😋!
★★★★★
Super, danke dir für die Ergänzung 🙂 Nut schwarzen Bohnen ist es sicher auch lecker, falls sie diese verträgt
Hallo,
Ich würde dieses Rezept gerne nachkochen und habe vorher zwei Fragen.
Du schreibst, dass man gerne Dosentomaten verwenden kann, wieviele Dosen empfiehlst Du?
Schmeckt es auch, wenn ich statt Erdnussbutter nur Erdnussmus verwende?
Danke und Lg